Innovative Technologien
Ob SMR, Generation IV, Wasserstoff oder Nuklearmedizin - wir haben alle Informationen zu innovativen Technologien hier für Sie bereitgestellt.

USA: Reaktorentwickler Oklo nutzt staatliche Flüssigmetall-Testanlage
Der amerikanische Reaktorentwickler Oklo Inc. nutzt als erstes Unternehmen die Testanlage «Thermal Hydraulic Experimental Test Article» (Theta) des staatlichen Forschungsinstitut Argonne National Laboratory (ANL). Die Tests dienen der Erforschung des Verhaltens von Schnellen flüssigmetallgekühlten Reaktoren und unterstützen deren Lizenzierung.
17. Mai 2022•News

Rosatom fordert Entschädigung für gekündigtes Finnland-Projekt
Die Raos Project Oy – die Anlagenlieferantin der Fennovoima Oy und Teil der russischen Rosatom-Gruppe – erklärte, sie habe «keine andere Wahl, als sich zu wehren und eine Entschädigung für die unrechtmässige Beendigung des Projekts Hanhikivi-1» zu fordern. Sie sei bereit, «mögliche Optionen für die Wiederaufnahme des Projekts zu erörtern, wenn die Bedingungen es erlauben».
12. Mai 2022•News

China: Kommerzieller Reaktor stellt Kohlenstoff-14-Radioisotop her
Die China National Nuclear Corporation (CNNC) hat bekanntgegeben, dass Forscher in einem der beiden Candu-Schwerwasserreaktorreaktoren im Kernkraftwerk Qinshan seit dem 26. April 2022 das Isotop Kohlenstoff-14 (C-14) in Massenproduktion herstellen. Weltweit sei dies der einzige kommerzielle Reaktor, mit dem dieses Radioisotop hergestellt werde.
10. Mai 2022•News

USA: Baubeginn für neuen Beschleuniger am Fermilab genehmigt
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat den Beginn der Bauarbeiten für das sogenannte PIP-II-Projekt (Proton Improvement Plan-II) genehmigt – eine wesentliche Erweiterung des Beschleunigerkomplexes am Fermi National Accelerator Laboratory. Das Herzstück des Projekts ist ein leistungsstarker neuer supraleitender Linearbeschleuniger hoher Intensität.
3. Mai 2022•News

Mehr Nachhaltigkeit in der Kernenergie mit Schnellen Reaktoren
Aktuelle Kraftwerke mit thermischen Reaktoren nutzen nur einen Bruchteil des natürlichen Urans als Brennstoff. Schnelle Reaktoren hingegen nutzen fast das gesamte im Brennstoff enthaltene Uran und ermöglichen einen vollständig geschlossenen Brennstoffkreislauf. Dies reduziert die Abfallmenge und schont die Uranressourcen. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) und weitere Organisationen fördern daher diese Kerntechnologie.
2. Mai 2022•News

Kasachstan: erfolgreiche Wiederinbetriebnahme des Forschungsreaktors nach LEU-Umstellung
Das National Nuclear Centre (NNC) von Kasachstan hat am 6. Mai 2022 bekannt gegeben, dass der Forschungsreaktor IVG.1M in Kurtschatow nach Abschluss des Projekts zur Umstellung von HEU- auf LEU-Brennstoff den Betrieb erfolgreich wieder aufgenommen hat.
16. Mai 2022•News

China: Fortschritte beim Bau des weltweit ersten SMR am Standort Changjiang
Laut China National Nuclear Corporation (CNNC) ist das Giessen des Betons für die Fundamentplatte für die Dampfturbine des chinesischen SMR namens Linglong One am 3. Mai 2022 um 2.00 Uhr Lokalzeit abgeschlossen worden.
11. Mai 2022•News

Finnland: Grundwasserchemie im Untergrund eines Tiefenlagers modellieren
Die finnische Posiva Oy hat ein Projekt zur Modellierung der Grundwasserchemie im Untergrund des finnischen Tiefenlagers für ausgediente Brennelemente gestartet. Die Berechnungen reichen von der Vergangenheit bis weit in die Zukunft und erfordern einen der leistungsfähigsten Computer der Welt.
9. Mai 2022•News

Finnland: Aus für die geplante russische AES-2006-Einheit Hanhikivi-1
Am 2. Mai 2022 hat die Fennovoima Oy mitgeteilt, dass sie den Auftrag über die Lieferung und den Bau der 1200-MW-Druckwasserreaktoreinheit des fortgeschrittenen russischen Typs AES-2006 – Hanhikivi-1 am Standort Pyhäjoki – mit dem russischen Staatsunternehmen Rosatom gekündigt habe.
2. Mai 2022•News

USA: NuScale treibt SMR-Fertigung voran
NuScale Power LLC, der in den USA ansässige Entwickler kleiner, modularer Reaktoren (SMR) hat Ende April 2022 Verträge mit in- und ausländischen Unternehmen unterzeichnet, um die SMR-Fertigung voranzutreiben. Noch dieses Jahr könnte Schmiedematerial gefertigt werden, das beim Bau des ersten Reaktors eingesetzt wird. Zudem prüft NuScale Einsatzmöglichkeiten seines SMR in Asien.
28. Apr. 2022•News

Die Highlights des swissnuclear Tag der Forschung 2022
Am diesjährigen swissnuclear Tag der Forschung waren erneut spannende Forschungsergebnisse des Paul Scherrer Instituts (PSI) im Kernkraftwerk Leibstadt zu bestaunen. Die Highlights dazu gibt es im Video.
13. Mai 2022•Video

Neues Schiffskonzept mit Flüssigsalzreaktor aus Norwegen
Die norwegische Werft Ulstein hat ein neues Schiffskonzept entwickelt, das einen emissionsarmen Kreuzfahrtbetrieb anstrebt. Herzstück ist das Schiff «Thor» mit seinem Thorium-Flüssigsalzreaktor. Es soll als Ladestation für batteriebetriebene Kreuzfahrtschiffe und für Forschungs- und Rettungsaufgaben dienen.
11. Mai 2022•News

Ukraine: Parlament ratifiziert Abkommen mit der EU über Nuklearforschung und Innovation
Das ukrainische Parlament (Werchowna Rada) hat ein Abkommen zwischen der Ukraine, der EU und der Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom) über die Teilnahme des Landes am Finanzierungsprogramm für Forschung und Innovation «Horizon Europe» und am Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung (2021–2025) ratifiziert.
6. Mai 2022•News

Cern: LHC-Teilchenbeschleuniger wieder in Betrieb
Der grösste und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt – der Large Hadron Collider (LHC) – ist nach einem über drei Jahre langen Unterbruch für Wartungs-, Konsolidierungs- und Modernisierungsarbeiten wieder in Betrieb genommen worden. Dies hat das europäische Kernforschungszentrum Cern in Genf gemeldet.
2. Mai 2022•News

Grossbritannien: Cerberus Nuclear und Assystem arbeiten an Abschirmung des Fusionsreaktors
In Grossbritannien läuft der Entwurf eines Prototyp-Fusionsreaktors im Rahmen des Spherical Tokamak for Energy Production (Step)-Programms der United Kingdom Atomic Energy Authority (UKAEA). Gemäss Medienmitteilung von Cerberus Nuclear vom 31. März 2022 arbeitet die Firma zusammen mit Assystem an der Auslegung des «reactor in-board shields», also der Abschirmung der zentralen Säule des Fusionsreaktors. 2024 soll die Auslegung des Reaktors in den Grundzügen vorliegen.
27. Apr. 2022•News